Kreativität macht stark! Kunstprojekt des Kinderschutzbund Stade
(Stand 03.3.23)
Im Februar fand für Jahrgang 2 ein integrativer und partizipativer Kunst-Workshop unter Anleitung eines Kunsttherapeuten statt. Die Kinder malten vollkommen frei und ohne Vorgaben bzgl. der Ergebnisse. Sie bestimmten selbst die Themen und wie sie diese künstlerisch umsetzen möchten. Sie malten mit Acrylfarben, Pinseln, Schwämmen, Spachteln, Lappen und den Händen. Die Verwendung von großen Leinwänden und Künstlerfarben gab den Kindern das Gefühl, etwas Besonderes für sich zu erschaffen, vergleichbar mit der Arbeit der Künstler in ihren Ateliers.
Alle Kinder zeigten viel Engagement und Ideenreichtum und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Nach den Sommerferien wird eine große Ausstellung aller gemalten Bilder im Stader Rathaus mit großer Vernissage geplant, wo Kinder, Eltern und Lehrer eingeladen werden.
Stieglitzer Handballer und Handballerinnen holen 3. Platz
(Stand 03.12.22)
Am Samstag fand die Stadmeisterschaft im Handball für alle Buxtehuder Grundschulen statt. Auch die Stieglitzschule war mit einer Mannschaft vertreten und holte sich den 3. Platz samt Urkunde und Pokal.
Im Spiel gegen die Grundschule Harburger Straße konnte sie einen 3:2-Sieg erringen. Aus dem Spiel gegen die Grundschule Rotkäppchenweg gingen sie 3:4 raus.
Insgesamt eine tolle Leistung! Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern.
Kleine Stieglitze pflanzen Bäume im Wettloopsweg
(Stand 07.12.22)
Wer meint, dass Vögel keine Bäume pflanzen können, hatte in der vergangenen Woche die Möglichkeit, sich vom Gegenteil zu überzeugen. Hochmotiviert packten Schüler:innen der Grundschule Stieglitzweg unter fach- und sachkundiger Anleitung der Fachgruppe Straßen und Grünanlagen der Hansestadt mit an und pflanzten im Wettloopsweg Bäume und Büsche. Die kleinen Stieglitze räumten bei der Gelegenheit auch ordentlich auf. Da blieb kein Stein auf dem anderen, um den Waldrandbereich von 300 Quadratmetern mit neuen Bäumen und Sträuchern zu gestalten und dem Waldstück durch eine Vielzahl unterschiedlicher Gehölzen neues Leben und Artenvielfalt einzuhauchen. Das invasive Wachstum des Japanischen Knöterich verhinderte dies durch jahrelange intensive Beschattung. Auch zukünftig werden die Projektverantwortlichen ein Auge auf die Fläche haben, um dem wuchernden Knöterich Einhalt zu gebieten, bis schließlich die Beschattung der gepflanzten Bäume dieses Wachstum von selbst ausbremst. Finanziert wurden die neugesetzten Bäume aus den Erlösen der jährlichen Brennholzversteigerung der Hansestadt Buxtehude. Der nächste Termin dafür steht auch schon fest: Am letzten Samstag im März 2023 kann auf dem Bauhof am Melkerstieg wieder mitgeboten werden.
Theater "Coq au Vin" zu Gast am Stieglitzweg (Stand 28.11.22)
Am 28.11.2022 hatten wir das Theaterstück "Coq au Vin" zu Gast am Stieglitzweg. In der Aula haben alle Klasse in zwei Aufführungen ein buntes Mitmachprogramm erleben können. Die Kinder hatten viel Spaß bei der Aktion und erfreuten sich an den zahlreichen artistischen Darstellungen.
Bundesweiter Vorlesetag in Ottensen (Stand 18.11.22)
In diesem Jahr fiel der bundesweite Vorlesetag auf den 18.11.2022. Die Kinder, Eltern und Lehrerinnen der Klassen 1 und 2 Ott nahmen dies zum Anlass diesen Tag ganz dem Vorlesen zu widmen. Die Klasse 2 Ott lud bereits am Vormittag Kinder aus dem Kindergarten zu einer Schattentheatervorstellung in die Schule ein. Aufgeführt wurde die Klassenlektüre: „Die Geschichte von Hase und Igel“. Weitere Vorstellungen folgten am Nachmittag beim gemeinsamen Herbstfest der Klassen. Ergänzt wurde das Programm durch viele fleißige Vorleseeltern die den Kindern weitere spannende Geschichten vortrugen. Es war ein gemütlicher und kurzweiliger Nachmittag, der bei Gitarrenklängen im Feuerschein und einem Laternenumzug einen würdigen Abschluss fand.
18. Buxtehuder Altstadtlauf (Stand 06.09.22)
Am Wochenende starteten viele Schülerinnen und Schüler im Buxtehuder Altstadtlauf. Mit viel Spaß konnten die Kinder im Wettbewerb der "schnellsten Grundschulen in Buxtehude" den 2. Platz belegen. Wir sind sehr stolz auf unsere kleinen Läuferinnen und Läufer und gratulieren zu diesem tollen Ergebnis.
Schleif- und Streichtag (Stand 04.07.22)
Am Samstag trafen sich zahlreiche Eltern, Kollegen und Kolleginnen in der Schule, um mit vereinter Kraft die Pfeiler im Schulinnenhof in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Erst wurden alle Pfeiler abgeschliffen. Nach einer kleinen, vom Schulverein initierten Kaffeepause begann die Streicharbeit. In nur drei Stunden waren alle Arbeiten erledigt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen.
Dreher- und Spielehausregeln (Stand 01.04.22)
Jan-Ole hat für alle Kinder der Schule die "Drehding"-Regeln festgehalten. Seitdem kommt es zu weniger Streit auf dem Dreher.
Inga und Liselotte haben als Klassensprecherinnen aus Jahrgang 3 ein Plakat für das Spielehaus erstellt. Hier sind noch einmal die Ausleihregeln abgebildet.
Viel Spaß beim Spielen mit dem ausgeliehenen Spielzeug in den Pausen!
Danke für eure Hilfe, Jan-Ole, Inga und Liselotte!
Der Osterhase war da (Stand 29.03.22)
Auch dieses Jahr wurden alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium vom Schulverein mit einer süßen Überraschung versorgt. Zudem gab es kleine Blumenmischungen, so dass unser Schulgelände im Sommer hoffentlich in bunten Farben erblüht. Vielen Dank dafür!

FREI-Day Aktion in Ottensen: Bienenprojekt (Stand 23.03.22)
Die Klassen 1 Ott und 2 Ott haben den Freiday dem Schutz der Wildbienen gewidmet. Der Projekttag ist wie im Flug vergangen! Wir haben vieles geschafft. Die Bienenweiden wurden neu eingesät und durch über 40 Stauden erweitert. Auch ein Bienensandkasten wurde fachgerecht gebaut und das Insektenhotel renoviert. Die Kinder haben schon Tage vorher fleißig Zapfenbienen gebastelt und diese gegen eine Spenden für die Wildbienen in Ottensen und Umgebung angeboten. Von dem so eingenommenen Geld konnten Stauden, Erde und andere Materialien erstanden werden. Die Kinder haben sich demokratisch dafür entschieden den Restbetrag dem „Bienenretterprojekt“ zu überlassen und hier eine Bienenpatenschaft zu übernehmen.
Ältere Projekte:
![]() |
Archiv 2021 |
|
Bienenfest (13.05.2019) |
![]() |
Weihnachtssingen (27.02.2020) |
|
Weihnachtswerkstatt (27.02.2020) |